- Seehöhe: 504m
- Fläche: 2.176.468m² das sind rund 218 ha
- EinwohnerInnen: 69 (davon Nebenwohnsitze 7)
- FF-Kommandant: Koll Stefan -Techniker
- FF-Kommandant Stv.: Abraham Stefan - Mechaniker
- FF-Verwalter: Abraham Alois - Anlagenbetreuer
- Ortsvorsteher: Harald Abraham
- Gemeinderat: Aloisia Koll
„Die Dorfgemeinschaft“: Da sind alle dabei! Ob Jung oder Alt, beim Organisieren und Vorbereiten und natürlich beim Feiern wird kräftig zusammengeholfen.
Feste und Bräuche
- · Faschingstreffen bzw. Umzug
- · Osterratschen
- · Maibaumfest
- · Halloweenparty mit Laternenwanderung und den traditionellen Kreissägenblattbrotfladen (Feuerflecken)
- · Jahresausklang, jedes Jahr gibt´s in einem anderen Haus ein gemütliches Beisammensein mit Speis und Trank
Ab und zu veranstalten wir ein Fest für uns GoschenreitherInnen. Die Gemeinschaft verbindet uns. So finden immer wieder Aktivitäten statt, die oft spontan entschieden werden. So z.B. der gemeinsame Floßbau und der anschließende Umtrunk und gemütliche Ausklang bei Bratwürstel und Bier.
Und nicht zu vergessen die mehrmaligen Besprechungen zu den Veranstaltungen. Dabei wechseln wir immer wieder die „Lokalitäten“. Bei Bedarf ist natürlich die Tradition des „Viaziagns“ bei uns nicht in Vergessenheit geraten.
Bereits zum dritten Mal waren Goschenreith´s Männer beim Kochkurs in Raabs um ihre Kochkünste zu perfektionieren.
Alle Jahre wieder tritt das Fußballzauberballett aus Goschenreith beim Dorfturnier des USV Hauer Fenster Karlstein an. Mit durchaus passablen Leistungen. Die beste Platzierung war Rang 2.
Die GoschenreitherInnen sind in der Freiwilligentätigkeit in verschiedensten Bereichen sehr engagiert:
· FF Goschenreith, 28 Mitglieder, davon 8 Frauen
FF - Haus Goschenreith
· „Die Dorfgemeinschaft“ steht als Motor für die vielen Veranstaltungen, Feste und das gemütliche Beisammensein.
Goschenreither - Winterspiele 2014
· Weitere Engagements unserer Dorfbevölkerung sind im Fußballverein USV Hauer Fenster Karlstein, bei der Landjugend, im Verschönerungsverein, im Verband der Ortsbäuerinnen, im Musikverein, im Pfarrgemeinderat, im Fischereiverband, bei der Jagd und natürlich bei der Aufrechterhaltung der Goschenreither Infrastruktur und der Pflege von öffentlichem Gut.
Männer- Kochkurs 2010
Faschingsumzug
FF- Ausflug 2013
Übersichtskarte